Herzlich Willkommen bei FIVESTONES!

Willkommen
Bald werden wir unser neues Zentrum in Graz eröffnen. Folge unserer Facebook Seite um genauers zu erfahren.
Link: https://www.facebook.com/FIVESTONES.at
FIVESTONES_Bildung
FIVESTONES_Gesundheit
FIVESTONES_Sport
FIVESTONES_Arbeit
FIVESTONES_Verschiedenes
FIVESTONES_In-Afghanistan
FIVESTONES bittet um Unterstützung!
Damit wir die ehrenamtlich durchgeführten Projekte fortsetzen können, brauchen wir bitte Ihre Hilfe. Spenden für die Plattform FIVESTONES allgemein oder für einzelne Projekte werden dankend angenommen.

Kontodaten: Steiermärkische Bank
IBAN: AT13 2081 5000 4258 6685

 Vielen Dank! 

Neuigkeiten

FIVESTONES in der Hofburg

Masomah Regl
FIVESTONES-in-der-Hofburg
Endlich wurde zugehört. Überwiegend junge Frauen standen selbstbewusst am RednerInnenpult und sprachen aus, was vielen österreichischen AfghanInnen auf dem Herzen liegt. Die afghanische Community ist nicht eine abgeschottete, nicht integrierbare Community, wie sie gemeinhin dargestellt wird, sondern sie besteht aus unzähligen Individuen, die arbeiten,
Grenzerfahrung21-Pakistan_Franz-Pfuisi
Franz Pfuisi ist Weg nach Pakistan, nach Quetta zum Bolan-Pass, an der Grenze zu Afghanistan. Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen… In Afghanistan ging das Licht aus, Flüchtlingsströme, Verzweiflung und mitten drin meine Familie. Mit der Familie in Pakistan. Ereignisse überschlugen sich

ZIB 1 Nacht: FIVESTONES im ORF

FIVESTONES
FIVESTONES-ORF1-ZIB-Nacht
Masomah Regl sprach in der ZIB Nacht auf ORF 1 über die aktuelle Situation in Afghanistan. Die „neuen“, „moderaten“ Taliban sind so gewalttätig, rassistisch, frauenverachtend und militant wie sie es schon immer waren. Aus der Provinz #Daikundi und aus #Kandahar wurden tausende Familien zwangsvertrieben,
FIVESTONES-bei-Oe24.TV
Soraya Ohadi, Geschäftsführerin eines afghanischen Restaurants in Wien, und Masomah Regl unterhielten sich mit Tamara Fellner über die Situation der Mädchen und Frauen in Afghanistan. Wunderbar, dass endlich afghanische Frauen zu Wort kommen dürfen. Schade, dass es dafür einen so tragischen Umstand gebraucht hat.
FUTTER-Kleine-Zeitung
Masomah Regl musste ihre Heimat im Alter von sechs Jahren verlassen, nachdem sie bei einem Raketenanschlag schwer verletzt worden ist. „Mein rechtes Bein musste amputiert werden.“ Sie hatte die Chance, in Österreich aufzuwachsen, hier zur Schule zu gehen, ihr Studium abzuschließen und ihrer Arbeit

Über FIVESTONES

Der Name „FIVESTONES“ bezieht sich auf ein bei Kindern in Afghanistan beliebtes Geschicklichkeitsspiel mit fünf Steinen. Der Name spielt auf die Fähigkeit an, mit Kreativität und Geschick aus geringen Mitteln etwas Wertvolles entstehen zu lassen. Zugleich symbolisieren die fünf Steine die Kernwerte des Vereins: Toleranz, Kreativität, Empathie, Engagement und Authentizität.

Ueber_FIVESTONES

Das Logo zeigt die Zahl „5“ in arabischer Schrift auf einem bunten Hintergrund. Die arabische Fünf ähnelt einem umgekehrten Herzsymbol und steht für die Liebe, mit der die Projekte in FIVESTONES umgesetzt werden. Die fünf unterschiedlichen Farben im Hintergrund symbolisieren die fünf Kernwerte von FIVESTONES: Toleranz, Kreativität, Engagement, Authentizität und Empathie.

FIVESTONES

Die Plattform hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Integration von zugewanderten Menschen in die österreichische/europäische Gesellschaft zu unterstützen und auf qualitativer Kommunikation mit anderen großen Wert zu legen. Dabei ist der Verein bestrebt, die bestehenden Ressourcen in der Bevölkerung aufzuspüren, zu nutzen und diese in Netzwerken zusammenzuführen, um sie effektiv dem Gemeinwohl zugänglich zu machen. Durch Nutzung bislang verborgener Potentiale wird versucht Wertschöpfung vor Ort zu betreiben und die einzelnen Regionen zu stärken. Durch die Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen wird all jenen Menschen mit Migrationshintergrund, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in Bezug auf Multikulturalität, Integration und Friedensarbeit weitergeben und teilen möchten, Raum und Zeit gegeben werden. Zugleich fungiert die Plattform durch seine Kooperationsbereitschaft auch als zentrale Institution in der afghanisch-österreichischen Diaspora, die neue Projekte initiiert, konzipiert, organisiert und koordiniert.

„Über FIVESTONES“ weiterlesen

feeding the good wolf

Afghan-girl-Kabul__Foto-by-Valy_Niazi
FIVESTONES

Eine Legende besagt, dass in jedem Menschen zeitlebens zwei Wölfe miteinander um die Vorherrschaft kämpfen.

Der eine Wolf ist böse. Er ist der Hass, der Zorn, der Neid, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid.
Der andere Wolf ist gut: Er ist die Liebe, die Freude, der Friede, die Heiterkeit, die Demut, das Wohlwollen, das Mitgefühl.
Doch welcher Wolf gewinnt den Kampf und bestimmt über unser Leben?

Es ist der, den wir füttern.

Wir möchten das Gute in uns Menschen füttern, damit es stärker werden und immer mehr zum Vorschein kommen kann.

Zufällige Beiträge aus dem Archiv