„Die Erde gehört uns allen. Deshalb müssen wir sie auch alle schützen, ob in der eigenen Heimat oder wo anders“.
Video
Danke für das tolle Video von der Aufräumaktion am Plabutsch, lieber Konstantin! Und ja, Fivestones hat ein neues Team! Mehr Infos dazu folgen bald
Fotos
Presse
Im April findet der „steirische Frühjahrsputz“ statt. Auch engagierte AfghanInnen helfen mit, die schöne Stadt Graz zu säubern.
„Egal woher wir kommen: Die Natur ist für uns alle lebensnotwendig und wir müssen auf sie aufpassen!“ Aufräumaktion im Rahmen des „Steirischen Frühjahrsputzes“ am Plabutsch. Danke für die tatkräftige Hilfe, unsere Natur zu pflegen, liebes Fivestones-Team. Danke für die Organisation, Klaus-Peter Noest!
Soziales Engagement aus Berufung: Die Helferin unterstützt, sie begleitet, sie ermutigt, sie organisiert und sie vernetzt im Dienste von Mensch und Tier, weit über das gewohnte Maß hinaus.
Masomah Regl Gründerin – Verein „FIVESTONES“
2018 gründete die in Kabul geborene Österreicherin Masomah Regl den Verein „FIVESTONES“, eine Plattform für verschiedene Projekte, mit dem Ziel, das Zusammenleben von MigrantInnen und Einheimischen zu verbessern – auf junge, kreative und wirkungsvolle Weise. Der Name „Fivestones“ bezieht sich dabei u. a. auf ein besonderes Geschick erforderndes Spiel, das vor allem in diversen Altersgruppen afghanischer Kinder beliebt ist.
Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende … unsere 365 wahnsinnig arbeitsreichen Tage haben wir in einem 9-minütigen Jahresberichtsvideo festgehalten – schaut doch mal rein!
Ein herzliches Dankeschön an alle treuen Unterstützer, insbesondere Pfuisi Franz, Masomah Regl, Fereydun Zahedi und unseren lieben Partner Tiger Fpf für ihren endlosen Einsatz für das Gemeinwohl!
Hier finden Sie weitere Geschichten, Veranstaltungen, Projekte und Programme, die #feedingthegoodwolf im kommenden Jahr unterstützen!
HEUTE ist die 2 Jahres Feier!In Kooperation mit @uniT und der @Silent University und Dank dem Engagement zweier Studenten aus Afghanistan konnte die erste Bibliothek Österreichs mit Büchern auf Farsi eröffnet werden. Die aus dem Iran importierten Bücher beinhalten Gedichtbände, allgemeine Geschichtsbücher, Kinderbücher und Romane. Zudem verfügt die Bibliothek auch über einige Sachbücher, Bücher über die Geschichte des Volksstammes Hazara, aber auch Bücher auf Paschto und Bücher über Afghanistan auf Deutsch und Englisch.
Die Eröffnungsfeier der KATIB Farsi-Bibliothek 2017
In Kooperation mit uniT und der Silent University und Dank dem Engagement zweier Studenten aus Afghanistan konnte die erste Bibliothek Österreichs mit Büchern auf Farsi eröffnet werden. Die aus dem Iran importierten Bücher beinhalten Gedichtbände, allgemeine Geschichtsbücher, Kinderbücher und Romane. Zudem verfügt die Bibliothek auch über einige Sachbücher, Bücher über die Geschichte des Volksstammes Hazara, aber auch Bücher auf Paschto und Bücher über Afghanistan auf Deutsch und Englisch.
Die Eröffnungsfeier der KATIB Farsi-Bibliothek Auch Afghanen verfügen über Kunst, Kultur und Literatur – sie liegen nur unter dem Staub der Kriege und der Armut verdeckt. Gestern Abend konnten wir anlässlich der Eröffnungsfeier der ersten persischsprachigen Bibliothek der Steiermark – der KATIB Farsi Bibiliothek- den Staub etwas wegfegen und staunen, was da hervorglänzte: wundervolle Gedichte, Geschichten und Lieder!
Die Poesie Ebrahim Aminis berührte ebenso wie die Klänge der Band Musik gegen Traurigkeit die Herzen der zahlreichen BesucherInnen. Jak chahon tashakor az Roohullah Borhani, Fatah Farzam, Fereydun Zahedi, Sigrun Karre, Sharif Mo und allen anderen, die dazu beigetragen haben den verborgenen Talenten und Träumen der Afghanen eine Bühne zu geben. Danke an uni-T und die Silent University für die Unterstützung – nun haben Persischsprachige Zugang zu Büchern in ihrer Muttersprache!